Was im Profi-Sport bei Behandlung von Verletzungen, Schmerzen und Narben gang und gäbe geworden ist, hilft auch beim Freizeitsport. Doch wie legt man die Tapes richtig an - gerade im Akutfall bei einer Verletzung, die den heiß ersehnten Feierabendlauf zu gefährden scheint? Hier findet man die wichtigsten 45 Sport-Tapes von Kopf bis Fuß bei über 100 gängigen Beschwerden - zusätzlich gegliedert nach Sportarten. Jeder Handgriff ist so einfach und klar wie ein Kochrezept und ohne Vorkenntnisse anwendbar. Dazu gibt es viele zusätzliche anatomische Infos und Hilfen aus der Erfahrungs-Schatzkiste eines erfahrenen Sport-Physiotherapeuten. Ausgabe: 2014, 248 Seiten, 120 Abb., Broschiert, inklusive DVD
von John Langendoen & Karin Sertel - Schritt für Schritt: Tapen - aber richtig! Nicht nur Physio-Profis, sondern auch viele (Leistungs-) Sportler, Schmerzpatienten und Menschen mit Problemen im Bewegungsapparat haben diese effektive und nebenwirkungsfreie Methode längst für sich entdeckt. Doch wie genau legt man die Tapes an?
Einfach und verblüffend wirksam: Hier sehen Sie zum ersten Mal Schritt für Schritt, wie die Tapes angelegt werden - und nicht nur wie das fertige Tape aussieht. Jeder Handgriff so einfach und klar wie ein Kochrezept, das Sie ohne Üben sofort nachmachen können. Der schnelle Weg zum passenden Tape: Große Beschwerde-Übersicht zur einfachen Orientierung. Hier finden Sie auch Tapes zur Narbenbehandlung oder gegen Lymphödem. Schauen statt lesen: Die 10 häufigsten Tapeanlagen aus der Physiopraxis finden Sie zusätzlich auf der DVD. John Langendoen und Karin Sertel vermitteln, wie Sie neben dem Symptom auch die mögliche tiefer liegende Ursache des Schmerzes finden und behandeln können. Erst das führt Sie zu langfristigem Behandlungserfolg. Ausgabe 2011, 248 Seiten, 140 Abbildungen.
Auf 400 Seiten über 120 Indikationen. Diese Methode ist auch zur Spiraltape und Crosstapemethode geeignet. Erfahren Sie, wie auch Sie mit Hilfe der Gitterpflaster sich selbst und andere Menschen von vielen Beschwerden befreien können. Sie müssen kein geschulter Mediziner oder ausgebildete Krankenschwester sein, um dieses Heilverfahren zu verstehen und anzuwenden.
Heilen mit Gitterpflastern - eine ebenso einfache wie geniale Methode Durch das Aufkleben der Gitterstruktur wird die Hautoberfläche entlastet. Blockaden werden gelöst, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Schmerzen können gelindert werden und Entzündungen schneller ausheilen. All das ist ohne Gabe von Medikamenten oder Einsatz anderer Wirkstoffe möglich! In Asien wird die Gitterpflastermethode von Ärzten und Laien schon seit langem erfolgreich als unterstützende Therapie angewendet. Ob zu Hause oder beim Sport, die Gitterpflaster sind eine schnelle und effektive Sofortmaßnahme bei akuten wie chronischen Beschwerden verschiedenster Art! 382 Seiten.
Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns Erwachsenen sehr am Herzen. Sind sie dann doch mal krank, wünschen wir uns, sie sanft behandeln zu können. Viele Eltern greifen schon heute auf anerkannte alternative Heilmethoden zurück. In unserem Buch zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Kind selbst schnell und wirksam helfen können. Egal, ob die Beschwerden gross oder klein sind.
Gitterpflaster enhalten keine Medikamente und somit gibt es keine unangenehmen Nebenwirkungen. Die Gitterpflastermethode kann sehr schnell Ihr alltäglicher Helfer beim Behandeln von vielen Kinderkrankheiten werden. Dennoch sollte immer erst ein Arzt aufgesucht werden. Mithilfe dieses Buches ist es Ihnen innerhalb kurzer Zeit möglich, viele Erkrankungen und Beschwerden bei Kindern entweder selbst zu behandeln oder die vom Arzt empfohlene Therapie zu unterstützen. Wir erklären Ihnen sorgfältig und genau, wie die Gitterpflastermethode richtig funktioniert. Ca. 220 Seiten - Autor: Olaf Kandt.
Die wirksamsten Tapings für Stress-und Krisensituationen. Taping zur Behandlung von Muskelschmerzen und Verspannungen ist aus der physiotherapeutischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Doch jetzt kommen die bunten Klebebänder auch bei Stress- und Krisensituationen zum Einsatz!
Erstmals demonstriert Dr. Winfried Weber die gezielte Anwendung der Taping-Methode bei emotionalen Problemen aller Art: Ängste, Depressionen, Süchte, Leistungsdruck, Burnout, Kopfschmerzen, Probleme in Partnerschaft und Familie … – kurz: Stress. In Stresssituationen reagiert der Körper auf das zugrunde liegende emotionale Problem mit spezifischen Verspannungen. Die Folge: In den betroffenen Körperzonen sinkt die Temperatur. Diese Verspannung erhält das Problem aufrecht über eine Art Feedbackschleife. Durch das Kleben von Tapes steigt die Oberflächentemperatur an, die Verspannungen lassen nach und die korrespondierende psychische Grundeinstellung normalisiert sich.
Wie funktioniert das? Die elastischen Klebebänder erreichen gezielt Nervenstrukturen im Bindegewebe und straffen oder stauchen die Haut je nach Anwendung. Die Durchblutung wird verstärkt, das Gewebe erwärmt und entspannt sich und „meldet“ diese Entspannung anderen Strukturen im Körper. Begleitende Affirmationen ergänzen und beschleunigen die therapeutische Wirkung. Alle, die sich selbst und anderen helfen wollen, sowie Ärzte und Heilpraktiker finden hier einfache und anschaulich bebilderte Anleitungen zur Selbsthilfe bei 50 verschiedenen emotionalen Belastungen. 1. Auflage 2012, 296 Seiten.
Tapings sind "in" und wir sehen die bunten Klebebänder überall, nicht nur im Fußballstadion oder im Fitness-Studio. Diese sanfte Therapie kann aber noch mehr: KIeben Sie sich Stress, Ängste und Probleme einfach weg!
Dr. Winfried Weber hat das in der Physiotherapie verbreitete Taping weiterentwickelt und setzt es wirkungsvoll auch bei vielen weiteren gesundheitlichen und seelischen Problemen ein. Nach dem großen Erfolg von "Emotional Taping" richtet sich Dr. Weber jetzt ganz gezielt an Frauen und behandelt spezifisch weibliche körperliche und seelische Beschwerden. In Emotional Taping für Frauen demonstriert der erfahrene Frauenarzt die Anwendung der Tapingmethode bei mehr als 60 verschiedenen Einsatzgebieten: bei Regel- und Schwangerschaftsproblemen, bei Wochenbett- und Wechseljahresbeschwerden sowie bei anderen, allgemeinen Beschwerden wie Ängsten, Kopfschmerzen, Schlafstörungen etc. Dr. Webers "Werkzeug" sind dabei die gleichen Tapes, die bei Muskelverletzungen eingesetzt werden. So funktioniert es: Gesundheitliche Stresssituationen und ungelöste emotionale Konflikte führen zu Verspannungen und Muskelverhärtungen, die sich - je nachdem, welches Problem zugrunde liegt - in bestimmten, typischen Körperbereichen zeigen. In den betroffenen Körperzonen sinkt daraufhin die Temperatur.
Wenn wir Tapes auf diese Stellen kleben, straffen oder stauchen wir die Haut - je nach Anwendung. Die elastischen Klebebänder wirken gezielt auf Nervenstrukturen im Bindegewebe, das Gewebe wird stärker durchblutet, erwärmt und entspannt sich. Die Tapes stimulieren zudem auch das vegetative Nervensystem. Die Nervenzellen der getapten Region melden die Entspannung bis ins Gehirn, das daraufhin z.B. die Produktion von Stresshormonen herunterfährt. Jeder kann die Tapes ganz leicht anwenden: Übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit exakten Fotos zeigen ganz genau die Handhabung der Tapes. Alle Frauen, die sich selbst und anderen helfen wollen, sowie Ärzte und Heilpraktiker finden hier leicht verständliche, professionell bebilderte Anleitungen für spezifische Tapings bei mehr als 60 verschiedenen Beschwerden. Autor Winfried Weber - 192 Seiten, ca. 250 Fotos.